Druckmessfußboden mit integrierten Drucksensoren

Das RehaFloor Projekt
Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines neuartigen Systems zur therapeutischen und diagnostischen Ganganalyse und -rehabilitation ab, das die Lücke zwischen der subjektiven, beobachtenden Ganganalyse und teuren High-End-Laborlösungen schließt. Im Mittelpunkt steht ein modular aufgebauter, großflächiger Druckmessfußboden, der mittels integrierter kostengünstiger Drucksensoren präzise die Bodenreaktionskräfte erfasst. Intelligente Sensormodule, Datenreduktion und eine mesh-basierte Kommunikationsinfrastruktur gewährleisten eine effiziente Datenerfassung und -verarbeitung. Ergänzt wird dies durch ein Mehrkanal-Projektionssystem, das dynamische, zweidimensionale Bewegungsaufgaben direkt auf den Fußboden projiziert. Dadurch können standardisierte sowie adaptive Therapieaufgaben realisiert werden, die sich vor allem an Patienten nach Schlaganfall, Unfall oder Amputation richten. Ergänzt wird der Ansatz durch innovative Algorithmen zur objektiven Gangbildanalyse, welche die taktil erfassten Daten mit den projizierten Aufgaben verknüpfen. Zusätzlich werden therapeutische Modelle inklusive Bewegungsmuster, Bewertungskriterien und einem Scoringsystem entwickelt, um den Behandlungserfolg kontinuierlich zu überwachen. Das integrierte Konzept verspricht eine kostengünstige, flächendeckende Anwendung in der therapeutischen Rehabilitation und eröffnet neue Perspektiven in Neurologie, Orthopädie und Sportmedizin.
Laufzeit des Projektes: 01.01.2025-31.12.2025